Die Wildtierland Hainich gGmbH
Die Wildtierland Hainich gGmbH mit Sitz in Hörselberg-Hainich im Ortsteil Hütscheroda wurde am 26. Mai 2010 gegründet. Gemäß Gesellschaftervertrag ist der Gegenstand des Unternehmens die Entwicklung und Betreibung des Projektes Wildkatzendorf Hütscheroda, die Trägerschaft der Natura 2000-Station/en und eines Wild-Tier-Freigeländes in der Verwaltungsgemeinschaft Hainich-Werratal, die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die allgemeine Umweltbildung, der Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume sowie die Pflege und Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen und der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Gesellschafter sind der BUND Thüringen e.V. (Hauptgesellschafter) und die Gesellschaft zur Entwicklung des Nationalparks Hainich e.V. (GEN).
Der Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere verwirklicht durch:
- die Entwicklung, Gestaltung und Betreibung eines Wildkatzengeheges
- die Trägerschaft einer Einrichtung zur Umsetzung von Natura 2000
- die Präsentation und Sicherung von Lebensräumen
- die Präsentation des Projektes „Rettungsnetz Wildkatze“ des BUND
- die Pflege eines naturnahen Wildkatzenkorridors
- den Aufbau und die Betreibung eines Wild-Tier-Freigeländes
- die Umsetzung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege
- die Organisation von Veranstaltungen zur Vernetzung der Naturräume
- die Erhebung wissenschaftlicher Daten
- die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Die Wildtierland Hainich gGmbH betreibt in Hütscheroda das Wildkatzendorf Hütscheroda mit Ausstellung, Katzenkino, und Gehegebereich mit Wildkatzen, Luchsen und Mäusen. Weiterer Unternehmensteil ist die 2016 gegründete Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld, die Bestandteil des Thüringer Netzwerkes der Natura 2000-Stationen ist (www.natura2000-thueringen.de). Mit beiden Unternehmensteilen werden zahlreiche Natur- und Artenschutzprojekte durchgeführt, die von der Pflanzung von Korridoren für die Wildkatze, über Renaturierungen von Mooren und Pflege von Streuobstwiesen und Trockenrasen bis hin zu Schutzmaßnahmen für die Gelbbauchunke reichen.
Die Wildtierland Hainich gGmbH beschäftigt derzeit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Unternehmensteilen.