Jungluchs Janus im Schnee im Wildkatzendorf Hütscheroda

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Siebter Luchs aus unserer Zucht ausgewildert - Janus in den Kalkalpen unterwegs

„Ich freue mich sehr, dass Janus nun die Luchspopulation der Kalkalpen verstärkt und hoffentlich dazu beiträgt, den Luchsbestand Europas weiter zu vernetzen. Er ist inzwischen das siebte Tier, welches aus unserer Nachzucht in Deutschland, Österreich und Italien ausgewildert wurde“, erklärt Geschäftsführerin Dr. Katrin Vogel.

Weiterlesen

Luchsin Kaja auf einem Baumstamm sitzend

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Karpatenluchse in Hütscheroda - Partner des Artenschutzprojektes halten Vor- und Rückschau

„Wer Karpatenluchse in Thüringen in naturnaher Umgebung beobachten möchte, ist bei uns im Wildkatzendorf Hütscheroda genau richtig“, erläutert Dr. Katrin Vogel, Geschäftsführerin der Wildtierland Hainich gGmbH.

Weiterlesen

Vier Luchs unter einem Unterstand im Schnee

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Rückblick 2024 und Dank für Ihre Unterstützung!

Unsere Luchsfamilie im Schnee .... sie waren eines der Highlights in diesem Jahr im Wildkatzendorf, in der Natura 2000-Station und bei unseren vielen Naturschutzprojekten.

Weiterlesen

Wildkatzendorf • Wildtierland Zum Bestellen: Wildkatzen- und Luchskalender 2025

Druckfrisch für wahre Katzenfreunde: Der Kalender 2025 mit den wilden Katzen Deutschlands liegt vor und kann erworben werden. Gehen Sie durchs Jahr 2025 mit Bildern aus unserem Wildkatzendorf Hütscheroda am Rande des Nationalparks Hainich.

Weiterlesen

Eine Menschengruppe schaut sich Kalktuffquellen in einem Herbstwald an

Natura 2000 • Wildtierland Delegation aus dem Thüringer Wald zu Gast in den Eichsfelder Kalktuffquellen

Am 06. November 2024 besuchten Mitarbeitende des Naturparks Thüringer Wald, des Landschaftspflegeverbandes Thüringer Wald und der Natura 2000-Station Thüringer Wald den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal.

Weiterlesen

Viele Menschen pflanzen auf einer freien Fläche zwischen zwei Waldstücken Bäume

Wildkatzendorf • Wildtierland Pflanzen Sie mit uns einen Wald für die Wildkatze!

Der BUND Thüringen e.V. lädt am 23. November 2024 zum Pflanzfest in den Wildkatzenwald von morgen ein! Auf zwei Flächen in der Nähe von Wahns im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sollen arten- und strukturreiche Wälder entstehen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!

Weiterlesen

Natura 2000 • Wildtierland Fachtagung: Gemeinsam für Mittel- und Niederwälder

Vom 20. bis 22. September 2024 nahm MaLiWa-Projektleiterin Dr. Juliane Vogt gemeinsam mit 100 Interessierten aus Praxis, Forschung und Verwaltung an der Fachtagung „Mittel- und Niederwälder gemeinsam erhalten“ teil.

Weiterlesen

Mahdgut wird auf der Wiese von vielen Helfern eingesammelt

Natura 2000 • Wildtierland Pflegeeinsatz auf der Binsenwiese mit vielen Freiwilligen

Die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld führte gemeinsam mit dem Nationalpark Hainich am 19. September einen Pflegeeinsatz auf der Binsenwiese bei Reichenbach durch.

Weiterlesen

Natura 2000 • Wildtierland Zweites Obstfest in Weberstedt lockte mit Angeboten für Groß und Klein

Am 15. September 2024 fand auf der Obstwiese in Weberstedt am Nationalpark Hainich das 2. Obstfest der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld statt.

Weiterlesen

Aufnahme einer Wildtierkamera mit Luchsen und Nachwuchs in der Nacht

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Erfolgreiche Auswilderung weiterer Luchse im Thüringer Wald und überraschender Luchsnachwuchs

Im Rahmen des Artenschutzprojekts „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ wurden am 27. August zwei weitere Luchse erfolgreich im mittleren Thüringer Wald ausgewildert.

Weiterlesen

Eine Exkursionsgruppe blickt auf einen blühenden Feldrain in Schierschwende

Natura 2000 • Wildtierland Hessisch-thüringischer Fachaustausch zur Beratung Landwirtschaftlicher Betriebe

Im Schlosshotel Behringen trafen sich am 12. August das Team der Biodiversitätsberatung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) mit Vertretern der Natura 2000-Station und ihren Partnern.

Weiterlesen

Luchsin Frieda hinter einem alten Baumstamm sitzend hinter jungen Baumtrieben versteckt

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Neuer Luchs-Film dokumentiert Meilenstein im Artenschutzprojekt

Im Mai 2024 wurden im Projekt „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ die ersten beiden Luchse im Thüringer Wald ausgewildert. Nun erscheint ein Kurzfilm, der Frieda und Viorel von den Vorbereitungen bis zu ihren ersten Schritten in die Freiheit begleitet.

Weiterlesen

Gruppenbild mit den Buchstaben 20 Jahre Rettungsnetz Wildkatze auf dem Wildkatzenkorridor

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland 20 Jahre Rettungsnetz Wildkatze

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland feiert 20 Jahre Naturschutzprojekt „Rettungsnetz Wildkatze“. Die Rückkehr der Wildkatze belegt eindrucksvoll, dass sich langjährige und länderübergreifende Naturschutzarbeit auszahlt, erklärte der Verband anlässlich des Jubiläums.

Weiterlesen

geöffneter orangefarbener Schmetterling Kaisermantel auf fliederblühenden Blumen

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Schmetterlingstag auf der Blumenwiese

Die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld hat am 7. Juli zu einem „Schmetterlingstag“ eingeladen.

Weiterlesen

Gelbbauchunke auf Holzstamm liegend

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Wildkatzendorf: neues Schauterrarium für die Unken mit den herzförmigen Augen

Besucher des BUND-Wildkatzendorfes können fortan im neuen Schauterrarium für Gelbbauchunken sechs erwachsene Tiere und einige Kaulquappen beobachten.

Weiterlesen

Gruppenbild im Wald mit Präsidentin des BfN und dem Thüringer Umweltminister zum Start des MaLiWa-Projektes

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Naturschutz für Gelben Frauenschuh, Hirschkäfer & Co.

Am 24. Mai 2024 startete ein neues Naturschutzprojekt für stark gefährdete und streng geschützte „Lichtwaldarten“ in Thüringen.

Weiterlesen

Luchsin Frieda am Tag ihrer Freilassung vor der Gehegetür

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Luchsauswilderung im Thüringer Wald

Am 15. Mai wurden im Rahmen des Projekts "Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen" zwei Luchse im Thüringer Wald ausgewildert.

Weiterlesen

Teilnehmende während der Nacht der offenen Grube mit Schutzhelm an einem Teich

Natura 2000 • Wildtierland Natura 2000-Station bei der Nacht der offenen Grube dabei

Waren Sie schon einmal in einem aktiven Tagebau - nachts? Unsere Referentin der Natura-2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld war am 10. Mai bei der Nachtexkursion im Ton- und Kalksteintagebau Deuna in Niederorschel dabei.

Weiterlesen

Gruppenbild des Landestreffens Cap4gi auf den Stufen des Herrenhauses Hütscheroda

Natura 2000 • Wildtierland Agrarförderprogramme weiterentwickeln

Am 30. März fand im Herrenhaus Hütscheroda das erste von mehreren Landestreffen im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Weiterentwicklung von Agrarumweltmaßnahmen statt.

Weiterlesen

Fünf Grundschüler helfen beim Pflanzen von Bäumen an einem Feldrand

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Neue Wander-Wege für die Wildkatze

Schülerinnen und Schüler der Partnergrundschule Behringen des BUND-Wildkatzendorfes haben Mitte April die Pflanzaktion zur Wiedervernetzung von Wildkatzen-Lebensräumen tatkräftig unterstützt.

Weiterlesen

Wildkater im BUND-Wildkatzendorf

Wildkatzendorf • Wildtierland Saisonstart im Wildkatzendorf

„Endlich geht es bei uns im Wildkatzendorf wieder richtig los“, freut sich Geschäftsführerin Dr. Katrin Vogel.

Weiterlesen

Sieben Menschen schauen an einer Furt auf einen Bauplan aus Papier

Natura 2000 • Wildtierland Asbach-Sickenberg: Renaturierung am Kalktuffquellbach „Alte Hainsbach“

Die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld hat am 29. Februar 2024 mit der finalen Bauabnahme die Renaturierungsmaßnahme am „Alte Hainsbach“ zur Verbesserung der ökologischen Durchgängigkeit abgeschlossen.

Weiterlesen

Feuerwehr Behringen und THW Eisenach am Feuerlöschteich in Behringen im Einsatz

Natura 2000 • Wildkatzendorf • Wildtierland Hütscheroda: Pflegeeinsatz für Amphibien am Feuerlöschteich

Die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld und die Feuerwehr Behringen pflegten gemeinsam am 10. Februar den Feuerlöschteich in Hütscheroda.

Weiterlesen